Auftritte
öffentliche Jahressitzung 17h
Jan-Phlipp Reemtsma (Vortrag)
Vladimir Tarnopolsky - Study of breath for cello solo (UA new Version, 2025)
Peter Tilling - Violoncello
Wolfgang Rihm:
Über die Linie VI (2004) für Altflöte, Violine und Violoncello
Verzeichnung (1986) - Studie für Viola, Violoncello und Kontrabass
Deploration (1973) für Flöte, Cello und Schlagzeug
Drei Vorspiele zu einer Insel (2003) für Flöte, Violine und Schlagzeug
Peter Tilling - Non gridare più per flauto basso solo (2022)
Carl Orff - Cantus firmus Sätze, Stücke aus dem Schulwerk
Bernhard Weidner - Trio basso (2020, UA)
ensemble risonanze erranti/Peter Tilling
Aaron Dan - Flöte
Melise Mellinger - Violine
Annika Starc - Viola
Peter Tilling - Violoncello
Konrad Fichtner - Kontrabass
Christian Wissel - Percussion
17.30h
Kurfürstliches Palais
Birke J.Bertelsmeier (*1981) - UA für Violine, Altflöte und Cello
Wolfgang Rihm (1952 - 2024) - Über die Linie VI für Altflöte, Violine und Cello
Elliott Carter (1908 - 2012) - Enchanted Preludes
Peter Tilling (*1976) - Non gridare più per flauto basso solo
Hoqueti aus dem Codex Bamberg
Aaron Dan - Flöte/Altflöte/Bassflöte
Melise Mellinger - Violine
Peter Tilling - Violoncello
Wolfgang Rihm - In Frage
Harzreise im Winter
Stabat mater für Bariton und Viola
Aria für Oboe
Peter Michael Hamel - UA für Ensemble
Tabea Zimmermann - Viola
Christian Gerhaher - Bariton
Gerold Huber - Klavier
Hansjörg Schellenberger - Oboe
ensemble risonanze erranti
Peter Tilling, Dirigent
Werke von Wolfgang Rihm
Birke J.Bertelsmeier (UA)
Johannes Motschmann (UA)
Peter Tilling
ensemble risonanze erranti
Peter Tilling-Dirigent
ensemble risonanze erranti
Dirigent: Peter Tilling
Joachim W.Schneider – Italienisches Konzert für Ensemble
Jacopo Salvatori – The origin of the birds (Uraufführung)
Klaus Ospald – Musik für Ensemble „alla tedesca“ (Uraufführung)
Peter Tilling – Fragment.Mirroring für großes Ensemble (Uraufführung der revidierten Fassung)
Berit Jäger, Videokünstlerin
Johanna Hansen, Lyrik
Eva Resch, Sopran
Åsa Åkerberg, Violoncello
ensemble risonanze erranti
Dirigent: Peter Tilling
Programm:
„Zwergenkriege“ (2020, für 12 computergenerierte Sechsteltonklaviere, Zuspielung)
„Johann Sebastian Bach, Italienisches Konzert, BWV 971“ (2024, Uraufführung)
„Blutmond“ (2019, für Violoncello und Ensemble mit Mezzosopran, Uraufführung)
„Aureolen“ (2004, für Flöte)
„Schlechter Trost“ (1999, für Violine, Sopran und Klavier)
„snare alphabet“ (2002, für kleine Trommel)
„Schattenpendel“ (2024, für Ensemble und mit einem Video von Berit Jäger, Uraufführung)
Carl Orff - Kanon (aus "De temporum fine comoedia", 1929/1981)
Birke Bertelsmeier - verwachsen für Ensemble (2020)
Carl Orff - Cantus-firmus-Sätze, bearbeitet für Ensemble (1932)
Peter Tilling - Fragment - mirroring für Ensemble (2024)
(nach der Sonata à 4 von Giovanni Battista Riccio)
Peter Tilling - Ein Schatten, schwebend für Ensemble (2018/2024)
Hans Jürgen von der Wense - Musik für Ensemble I-V (1919/2023)
(Version für 19 Spieler von Peter Tilling)
ensemble risonanze erranti/Peter Tilling
Ernst Krenek - 1.Symphonische Musik op.11
Arnold Schönberg - 5 Orchesterstücke op.16
(Version für Ensemble von Peter Tilling)
Karlheinz Stockhausen - REFRAIN for three players No.11 (1959)
José M.Sanchez-Verdu - Neues Werk (UA)
Sidney Corbett - In the red chamber for chamber orchestra
Dirigent Peter Tilling (Klavier bei Stockhausen)
Jacopo Salvatori - (Celesta bei Stockhausen)
Laszlo Hudacsek (Percussion bei Stockhausen)
ensemble risonanze erranti
Ernst Krenek - 1.Symphonische Musik op.11
Arnold Schönberg - 5 Orchesterstücke op.16 (Version für Ensemble von Peter Tilling)
Sidney Corbett - In the red chamber for chamber orchestra
Barbara Heller - Klänge und Zeichen für Violoncello solo
Cosie Rose Soumah - Limpidités I for double bass
Dirigent Peter Tilling
ensemble risonanze erranti
Violoncello Peter Tilling
Kontrabass Konrad Fichtner
- 1 von 30
- nächste Seite ›