Auftritte
19h
Antonio Vivaldi (1678-1741) – Sonate e moll RV 40 für Violoncello und Basso continuo (ca 1720/30, veröffentlich Paris 1740)
Tomasz Skweres (*1984) – Suite macabre für Cello solo (2021)
Birke J. Bertelsmeier (*1981) - Zu-neigend, Version für Cello solo (2015)
Sofia Gubaidulina (*1931) - In Croce für Violoncello und Orgel (1979/1992)
Jean Barrière (1707-1747) – Sonate G-Dur für 2 Violoncelli (aus: Livre IV des Sonates, Paris, 1740)
Peteris Vasks (*1946) – Musique du soir pour Violoncelle et Orgue (1988)
Tomasz Skweres, Peter Tilling - Violoncello
Konrad Fichtner - Kontrabass
Simon Reichert – Cembalo/Orgel
Tickets an der Abendkasse für 16 Euro/8 Euro (Schüler)
Reservierung unter festivalrisonanzeerranti@yahoo.com
19h
Wolfgang Rihm - Blick auf Kolchis
Tomasz Skweres - 4 Rilke Lieder für Mezzosopran und Ensemble
Stefan Pohlit - El-bistan für Ensemble (UA,2022)
Wolfgang Rihm - In Frage für Ensemble
Luigi Nono - Guai ai gelidi mostri
Verena Usemann, Alt I
Susanne Otto, Alt II
Peter Tilling, Leitung
SWR Experimentalstudio
ensemble risonanze erranti
Einführung: Wolfgang Rihm
Tickets an der Abendkasse für 20 Euro/8 Euro (Schüler)
Reservierung unter festivalrisonanzeerranti@yahoo.com
Festival risonanze erranti III: 22h
Luigi Nono - Guai ai gelidi mostri (Dauer: ca 35 Minuten)
Verena Usemann, Alt I
Susanne Otto, Alt II
Peter Tilling, Leitung
SWR Experimentalstudio
ensemble risonanze erranti
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Antonio Vivaldi - Concerto con 2 Violoncelli RV 531 (ca 1720)
Wolfgang Rihm - Concertino für 2 Violoncelli und Streicher (1968)
Satz für Violine und Streicher (1969)
Peter Tilling - Vestigia di antichi edifici (UA, 2022)
//
Arvo Pärt - TRISAGION für Streichorchester (1992/94)
Ruth Crawford-Seeger - Andante for strings (1931)
C.P.E. Bach - Symphonie e - moll Wq 177 (ca 1759)
ensemble risonanze erranti/Peter Tilling
Michaela Girardi - Violine
Tomasz Skweres - Violoncello
Peter Tilling - Dirigent, Violoncello
Tickets ab 15 Euro (ermässigt: 9 Euro) unter
www.ticket-regional.de,
Telefon 06321 855-1404
und an der Abendkasse
Francesco Alborea detto Franciscello (1691-1739) - Sonate D-Dur für Violoncello und b.c.
J.S. Bach (1685-1750) - Sonate G-Dur für Viola da Gamba und Cembalo BWV 1027
Domenico Gabrielli (1651-1690) - Sonate G-Dur für Violoncello und b.c.
J.S. Bach - Sonate g-moll für Viola da Gamba und Cembalo BWV 1029
Peter Tilling - Violoncello
Miklós Spányi - Cembalo
Wolfgang Rihm - POL für 6 Spieler (1995)
Wolfgang Rihm – IN FRAGE für Ensemble (1999/2000)
Thomas Wally - Les iles des nombres V (UA/world premiere, 2020)
Ulrich Kreppein - Stilleben mit Schädel (UA/world premiere, 2021)
Peter Tilling - Incipit:VIDE HOMO (2019) nach Orlando di Lasso
Birke Bertelsmeier - Suite für Ensemble (UA/world premiere, 2018-22)
ensemble risonanze erranti/Peter Tilling
Wolfgang Rihm - Stabt mater für Mezzosopran, Alt, Viola, Violoncello, Kontrabass und Harfe (1994/99/2000)
Heinrich Schütz - Ich danke dem Herrn SWV 284
Lobet den Herren, der zu Zion wohnet SWV 293
Was hast Du verwirket SWV 307
Ich liege und schlafe SWV 310
Antonio Vivaldi - Sonate e moll für Violoncello und basso continuo RV 40
Wolfgang Rihm - Stabat mater für Bariton und Viola (2020)
Verzeichnung für Viola, Violoncello und Kontrabass (1986)
Ulrike Malotta, Mezzosopran
Marion Eckstein, Alt
Matthias Horn, Bariton
Barbara Holicka, Viola
ensemble risonanze erranti/Peter Tilling
Domkapellmeister Markus Melchiori, Orgel
Assange-Fragmente einer Unzeit
Iris ter Schiphorst (*1956) – Assange-Fragmente einer Unzeit für Stimme, Elektronik und Ensemble (2019)
Rino Murakami (*1995) – a-topos für Kontrabass solo (2021)
Birke J. Bertelsmeier ('1981) – zu-neigend, Version für Cello solo UA (2015/2022)
Johannes X. Schachtner (*1985) – Passagen für Kammerensemble mit obligatem Violoncello UA (2014)
Wolfgang Rihm (*1952) – Blick auf Kolchis (2002)
Hans Werner Henze (1926–2012) – Kammerkonzert 2005 (Ensembleversion der 1. Symphonie,1947)
ensemble risonanze erranti/Peter Tilling
Solisten: Lini Gong - Sopran
Konrad Fichtner - Kontrabass
Peter Tilling - Violoncello
Reservierung notwendig/Tickets:17 € / 10 € - 0160 344 73 05 / cbg[at]scope-muenchen.de
Gefördert durch Musikfonds Berlin im Rahmen des Programmes NEUSTART KULTUR, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
und das Kulturreferat der Landeshauptstadt München.
Hans Werner Henze
Konzertmusik für Violine und kleines Kammerorchester op. 1
Benjamin Scheuer
Regal (Uraufführung der Gesamtfassung)
Birke Bertelsmeier
Finale für Ensemble (Uraufführung)
Peter Tilling
Stele für Ensemble
- Pause -
Hèctor Parra
Un souffle en suspens (Deutsche Erstaufführung)
risonanze erranti, Leitung: Peter Tilling
Solo-Violine: Michaela Girardi
Oststadttheater Mannheim
1.12 15h / 17h
ensemble risonanze erranti
Dirigent: Peter Tilling
Regie: Nina Dudek
Solisten: N.n.
- ‹ vorherige Seite
- 4 von 30
- nächste Seite ›